1. Home
  2. /
  3. Museum
  4. /
  5. Das neue Inselmuseum

Das neue Inselmuseum

Wie eine kleine Schatzkiste mit allerlei Strandgut und Fundstücken aus vielen Jahrhunderten präsentierte sich bis Ende 2019 das Inselmuseum im Leuchtturm. In Vitrinen und Rahmen wurden Objekte gezeigt, die seit rund 30 Jahren dort gesammelt wurden. Alte Insulaner, wie Hans-Jürgen Jürgens, Gäste und „Buten-Wangerooger“ haben das Museum mit ihren Stiftungen bereichert.

Dann stand ab 2020 der Inselturm wegen dringend notwendiger Restaurierungsmaßnahmen und des neuen Brandschutzkonzeptes nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung. Auch die beliebten Trauungen im Turm waren nicht mehr möglich.

Der Bürgerverein, freiwillige HelferInnen und die KollegInnen vom Schlossmuseum Jever haben die Objekte in einem Magazinraum zwischengelagert, damit sie während der Bautätigkeit keinen Schaden leiden und um sie fachgerecht zu inventarisieren.

Nach der Planungsphase, einer Neukonzeption des Inselmuseums sowie diversen Baumaßnahmen seit 2023 wurden die Sanierung und das Brandschutzkonzept nunmehr umgesetzt und das Inselmuseum wieder eröffnet.

Der Schwerpunkt der ständigen Ausstellung im Leuchtturm wird die spannende Geschichte der Inseltürme und Seezeichen sein, die zugleich die Entwicklung der Insel, die sich durch Wellen und Wind immer wieder verändert hat, erzählen. Weitere Themen werden das Badeleben und die Rolle als Militärstützpunkt sowie die Geschichte der Menschen (Insulaner, Gäste und Forschende), die hier lebten, sein.

Das neue Inselmuseum kann seit Pfingsten 2024 wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Auch der Turmaufstieg ist wieder möglich.

Die Partner des Inselmuseums Wangerooge